Presse

Caritas und Johanniter: Kreativtag sorgt für Kontakt zu ukrainischen Kindern
Der schulfreie Buß- und Bettag wurde in diesem Jahr für einen Kreativtag genutzt. Ukrainische Kinder sowie andere Besucher des Jugendzentrums Miltenberg konnten sich so kennenlernen und schöne Stunden erleben.

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ – Aktion in Miltenberg
Es war eine gemeinsame Aktion, die zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Miltenberg am Engelplatz stattfand. Sie kam bei den Passantinnen und Passanten gut an und auch die Politik zeigte Interesse.

Preissteigerungen treffen die Ärmsten besonders - Infos zur Caritas-Aktion „Weihnachten für alle“
Spendenkonten und Informationen finden Sie in diesem Beitrag. - Spenden sind auch möglich über den Spenden-Button rechts oben.

Tag der offenen Tür des Caritas-Zentrums: Pflegeangebote auf dem Gelände des ehemaligen „Schwanen“
Bei strahlendem Sonnenschein fand gleichzeitig mit der Gänskerb ein Tag der offenen Tür im Caritas-Pflegezentrum Bürgstadt statt. Das Interesse an den umgebauten Räumlichkeiten des alten, in der Region einst sehr bekannten Gasthauses „Zum Schwanen“ und an den neu entstandenen Gebäuden war sehr groß. Die Besucher waren erfreut zu sehen, dass die ehemalige Gastwirtschaft eine neue Nutzung gefunden hat.

Geringe Fluktuation: Caritas als Arbeitgeber sehr beliebt
Erfreut kann Caritas-Vorstand Heinrich Almritter auf die Tatsache blicken, dass die Fluktuation in seinem Verband sehr gering ist. Sehr viele der Beschäftigten des Kreis-Caritasverbandes sind seit vielen Jahren dabei. Dadurch entsteht einerseits Kontinuität in der Arbeit der Beratungsdienste, der Sozialstation sowie der anderen Angebote des Wohlfahrtsverbandes. Andererseits spricht die langjährige Mitarbeit für ein gutes Klima und Zufriedenheit unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Zeichnen und Malen bei der FarbMagie
„Du willst malen und zeichnen lernen oder deine vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter ausbauen?“, so fragen die Mitglieder der Gruppe FarbMagie. Sie bieten mit Unterstützung des Caritasverbandes einen wöchentlichen Treff an, der ganz dem Zeichnen und Malen gewidmet ist.

St. Martin in der Caritas-Tagespflege Bürgstadt
„Wir haben uns diese Woche in der Tagespflege in Bürgstadt intensiv auf St. Martin vorbereitet“, betont Caritas-Mitarbeiterin Judith Kneisel. So haben einige Gäste und Beschäftigte Laternen gebastelt, und die Künstler unter den Anwesenden malten ein großes Bild, das den Heiligen Martin mit dem Bettler darstellt.

„Haben sie Freude am Umgang mit Kindern?“ - Caritas-Projekt „Zeit für Familien“ sucht Ehrenamtliche
Etwas Zeit und die Bereitschaft, jungen Familien zu helfen, - das ist die Voraussetzung, um bei „Zeit für Familien“ mitzuwirken. Caritas-Mitarbeiterin Inge Richter sucht weiterhin Ehrenamtliche, die sich beim Projekt engagieren möchten.

Arbeitskreis „Helfen verbindet“ und Firma Scheurich: Spende für Tagespflege Bürgstadt
Erneut besuchte der Ehrenamtlichenkreis „Helfen verbindet“ die Tagespflege der Caritas in Bürgstadt. Zur Verschönerung der Senioreneinrichtung brachten die Ehrenamtlichen Übertöpfe mit.

Mama sein – ich bleiben: Caritas-Familienstützpunkt bietet Workshop für Mütter
Werbung, Fernsehen und Social Media bieten oftmals das herrlich romantische Bild der strahlenden Mutter mit ihren wohlerzogenen glücklichen Kindern. So schön und erfüllend das Muttersein einerseits ist, zeigen sich jedoch auch Herausforderungen im Familienalltag, die Frauen Tag für Tag fordern. Hier will ein Angebot des Familienstützpunktes Süd beim Caritasverband helfen.
Essen ohne stressen – so klappt es mit Kindern am Familientisch
Wer kennt das nicht? Die Geschwister zanken oder mäkeln an der Mahlzeit herum, picken das Gemüse heraus oder essen keinen Bissen, der nicht vorab in Ketchup ertränkt wurde. Hier hilft ein Angebot des Familienstützpunktes Süd beim Caritasverband weiter.

Neuer Förderverein will Telefonseelsorge „ein Gesicht geben“
Der neue Förderverein TelefonSeelsorge Untermain hat sich zwei Ziele vorgenommen: Zum einen will er diesen Rettungsanker in der Region bekannter machen, zum anderen den Mitarbeitenden mehr Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten eröffnen. Dies sagte Bernd Domdey, frisch gewählter Vorsitzender des Fördervereins, bei der Gründungsversammlung im Aschaffenburger Martinushaus.