logo caritas

ALTRUJA-BUTTON-DY9P

Spielen ist ein Vergnügen. Allerdings kann es unter bestimmten Umständen auch zur Sucht werden und dann das Leben der Betroffenen sehr negativ beeinträchtigen. Darauf macht der Aktionstag Glücksspielsucht aufmerksam, der am 27. September begangen wird und an dem sich die Suchtberatung der Caritas beteiligt.

Der Künstler und Architekt Manfred Kissenberth und der damalige Caritas-Projektleiter Hans Remsberger hatten vor über 15 Jahren eine Idee, die noch heute Menschen begeistert: Sie gründeten einen Zeichenkurs, der heute als Gruppe FarbMagie noch immer mit Unterstützung durch die Caritas weiterbesteht. Nun präsentierte die Künstlergruppe erneut in einem Ausstellungswochenende ihre Werke.

Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Caritasverband Miltenberg zum 1. Februar 2024 für die Psychosoziale Beratungsstelle einen

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Sekretariat der
Suchtberatungsstelle

In diesen turbulenten Zeiten erinnert uns die bevorstehende Herbstsammlung der Caritas daran, wie wichtig es ist, einander mit einem offenen Herzen zu begegnen und füreinander da zu sein. Unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!" lädt die Caritas im Kreis Miltenberg herzlich ein, sich an der Sammlung zu beteiligen, um denjenigen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen, Hoffnung, Kraft und Zuversicht zu schenken.

Seit über 15 Jahren trifft sich die Gruppe FarbMagie wöchentlich im Franziskushaus der Caritas in Miltenberg. In einer Ausstellung präsentieren sich nun die Künstlerinnen und Künstler aus diesem Projekt mit ihren Werken.

Als „Sommer`Regen´fest“ bezeichnete Caritas-Mitarbeiterin Judith Kneisel die jüngste Attraktion im Jahresprogramm der Caritas-Tagespflege in Bürgstadt. Aber trotz schlechtem Wetter: Die Stimmung war wieder sehr gut.

Der Caritasverband in Miltenberg sucht ab sofort

eine Sozialpädagogin /
einen Sozialpädagogen m/w/d
(oder andere pädagogische Qualifikation)

zur Betreuung des Jugendtreffs Mars Kleinheubach und des Jugendzentrums Miltenberg.

Er ist schon zur jährlich gern geübten Tradition geworden: der Besuch der Caritas-Tagespflege beim Käsefest in Sulzbach. So waren es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste der Caritas-Senioreneinrichtung, die gemeinsam mit den Beschäftigten der Tagespflege das Fest besuchten.

„Herausforderung Deutschunterricht – Ein Austauschabend mit Praxistipps“, so war er betitelt, der Informationsabend für ehrenamtliche Lehrkräfte, die Sprachkurse für Geflüchtete geben. Eingeladen hatten die Flüchtlings- und Integrationsberatung des Caritasverbandes.

Erneut lädt der Familienstützpunkt beim Caritasverband in Miltenberg zum Familiencafé ein. Geboten wird ein offener Treffpunkt für Eltern, Alleinerziehende, Großeltern, Patchworkeltern und andere Menschen in Erziehungsverantwortung aus dem Raum Miltenberg.

Ein altes Klostergelände, blühende Wildblumen und mittendrin die Statue des heiligen Franziskus: Mit einer bunten Segnungsfeier ist das neue Familienzentrum mit Kindertagesstätte in Miltenberg am Freitag, 21. Juli, offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Vorangegangen war eine lange Bau- und Planungsphase. Eingeladen hatten die Pfarrei Sankt Jakobus Miltenberg, die Stadt Miltenberg und der Caritasverband für den Landkreis Miltenberg.

Mit dem Lied „Hurra, hurra, wir sind jetzt da...“ eröffneten die Kinder der Kita Sankt Franziskus, die ihre neuen Gruppenräume schon seit einigen Monaten in Besitz genommen haben, die Feier im Veranstaltungsraum des Familienzentrums. Pfarrer Jan Kölbel und Heinrich Almritter, Vorsitzender des Caritasverbands für den Landkreis Miltenberg, begrüßten die Gäste. Das neue Familienzentrum mit Kita sei ein „Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Kirche und Kommune“. Beide dankten der Stadt Miltenberg, vertreten durch Bürgermeister Bernd Kahlert, für die tolle Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern. Anschließend sprachen Vertreter der Kommune, des Landkreises, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bruderdienstes Sankt Jakobus sowie die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach Grußworte. Sie alle einte die Freude über das nun abgeschlossene und sehr gelungene Bauprojekt im Herzen von Miltenberg.

Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbands, griff in seiner Ansprache die Worte Jesu „Lasst die Kinder zu mir kommen“ aus dem Markusevangelium auf und nannte das neue Familienzentrum mit angeschlossener Kindertagesstätte die „Zukunftswerkstatt von Miltenberg“, da sich hier viele hilf- und segensreiche Dienste unter einem Dach vereinten. Zum Dank und in Erinnerung an diesen Tag überreichte Bieber an Susanne Arnold, Leiterin der Kindertagesstätte, und die Verantwortlichen vor Ort das Bronzerelief „Jesus segnet die Kinder“ des Priesters und Künstlers Egino Weinert. Es zeigt Jesus umgeben von einer großen Schar von Kindern. Bieber erinnerte daran, dass Jesus mit seinem Gebot „Lasset die Kinder zu mir kommen“ den ersten Kindergarten der Geschichte gegründet habe.

„Das Familienzentrum und die Kita sind wie ein großes Netzwerk, in dem von nun an der direkte Kontakt zwischen den Akteuren uneingeschränkt möglich ist. An diesem Ort verbinden sich Pastoral und Caritas auf ganz wunderbare Weise“, sagte Bischof Dr. Franz Jung. Er erinnerte an den Namensgeber der Kita, den heiligen Franziskus, indem er dessen Worte aufgriff und den ehemaligen Klostergarten im Zentrum des Gebäudekomplexes als einen „Raum der Geborgenheit“, einen „Freiraum, in dem Leben pulsieren kann“ und als „Mittelpunkt, an dem sich Menschen begegnen“ beschrieb.

Nach einem gemeinsam gesungenen Lied und der Übergabe eines symbolischen Schlüssels aus Brotteig durch den verantwortlichen Architekten Martin Betz segnete Bischof Jung die Räume, die Franziskusstatue sowie die Gruppenkreuze der Kita, umringt von den Mädchen und Buben aus der Kindertagesstätte. Bei einem kleinen Empfang mit der Möglichkeit, das Familienzentrum zu besichtigen, klang die Segnungsfeier aus.

Theresa Siedler (Caritas)

„Worte, die im Leben tragen“ war die Überschrift zum Gottesdienst, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Telefonseelsorge Untermain am Freitag, 14. Juli 2023, in der Aschaffenburger Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander gefeiert haben. Der Anlass war das 25. Jubiläum dieser Einrichtung.

­