logo caritas

ALTRUJA-BUTTON-DY9P

Auch für Kinder hält der heutige Alltag manche Herausforderung und Anspannung bereit. Der Familienstützpunkt Süd bei der Caritas in Miltenberg bietet daher einen Entspannungskurs an, der für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren gedacht ist.

Auf einen Preis von 2.558 Euro kommt er, der G-WEG, den der Sozialfonds St. Sebastian aus Bürgstadt der dortigen Caritas-Tagespflege spendete. Bei einer feierlichen Übergabe wurde dieses wichtige Hilfsinstrument nun an die Caritas-Senioreneinrichtung ausgehändigt.

Nicht nur junge Menschen, sondern alle Interessierten sollen die Möglichkeit erhalten, das Jugendzentrum (JUZ) in Miltenberg zu besichtigen, das nun seit über einem Jahr in neuen Räumen ist. Ein Tag der offenen Tür macht es möglich, dass alle sich über diese Einrichtung informieren können.

Noch immer bieten Werbung, Fernsehen und Social Media zu oft das herrlich romantische Bild der strahlenden Mutter mit ihren wohlerzogenen glücklichen Kindern. So schön und erfüllend das Muttersein einerseits ist, zeigen sich jedoch auch Herausforderungen im Familienalltag, die Frauen Tag für Tag fordern. Hier will ein Angebot des Familienstützpunktes Süd beim Caritasverband und der Odenwald-Allianz helfen.

„Nachdem wir unsere Gäste schon einmal mit einer Handmassage verwöhnt hatten, dachten wir uns, sie würden sich sicherlich über einen Wellnesstag freuen. Gesagt getan!“ So berichtet Judith Kneisel von der Caritas-Tagespflege in Bürgstadt.

Es war das erste Treffen der Ehrenamtlichen des Caritas-Projektes „Zeit für Familien“ in diesem Jahr. Neben wichtigen Tipps für die eigene soziale Arbeit kam auch der Austausch unter den Ehrenamtlichen nicht zu kurz.

„Wie gehen wir bei Trauerfällen mit unseren Kindern um?" Viele Eltern stellen sich diese Frage. Der Familienstützpunkt Süd beim Caritasverband will Antworten geben, wie mit diesem schweren Thema umgegangen werden kann.

Unter dem Schriftzug „Endlich Frühling!“ zeigt das aktuelle Plakat zur Caritas-Sammlung den Slogan „Schenken Sie Hoffnung, Kraft und Zuversicht!“ Denn genau darum geht es auch immer bei der Arbeit in den verschiedenen Bereichen der Caritas. Eine Arbeit, die ohne Spenden nicht auskommen kann.

Auch dieses Jahr hielt die närrische Zeit Einzug in den Treffpunkt Tagespflege der Caritas in Bürgstadt. Im Vorfeld wurde alles fröhlich dekoriert, damit dem bunten Treiben nichts im Wege stand.

Sie hatten lange warten müssen, die Gäste der Caritas-Tagespflege für Senioren in Sulzbach. Denn mehrere Jahre war das beliebte Faschingsfest pandemiebedingt ausgefallen. Nun aber konnte man wieder närrisch feiern.

Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, Interesse und Neugierde am eigenen Körper und auch an dem anderer Personen, der Gebrauch von sexuellen Ausdrücken: Auf diesen oder ähnlichen Wegen können Eltern mit der Sexualität ihrer Kinder in Berührung kommen. Der Caritas-Familienstützpunkt will helfen, damit besser umzugehen.

Anfang Februar war es auch bei der Tagespflege in Kleinheubach so weit: Der erste Geburtstag konnte gefeiert werden. Denn seit einem Jahr gibt es diese Caritas-Senioreneinrichtung auch in Kleiheubach.

­