logo caritas

ALTRUJA-BUTTON-DY9P

Die Sommerferien sind die schönste Zeit des Jahres, so sehen das zumindest viele Schulkinder. Die großen Ferien können auch durch einen Ausflug zum Erlebnis-Bauernhof Eck in Mainbullau bereichert werden. Denn der Caritas-Familienstützpunkt und das Mehrgenerationenhaus der Johanniter haben ein entsprechendes Angebot im Programm.

Gespannt und voller Vorfreude starteten Gäste und Mitarbeiterinnen der Caritas-Tagespflege Bürgstadt zum dortigen Hoffest. Direkt nach einem kurzen Morgenkreis ging es los und man begann beim Fest mit einem Singtreff, bei dem Albrecht Hench sang, Akkordeon spielte und die Liedtexte auf einen Bildschirm projizierte.

Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Was können wir uns noch leisten? Überschuldungsrisiko Inflation“ Anfang Juni erreichten die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas zahlreiche Anfragen bezüglich des Beratungsangebotes. Neben Betroffenen waren dies auch Menschen, die sich spontan bereit erklärten, für die Arbeit der Stelle zu spenden.

2021 wurde es gestartet, das Projekt „Zeit für Familien“. Nun hat sich dieses Angebot etabliert und soll auch künftig Eltern in den ersten Lebensjahren des Kindes unterstützen. Weitere Interessierte können sich gerne bei der Caritas melden. Auch Ehrenamtliche werden für dieses Projekt noch gesucht.

Auf dem Weg von Augsburg nach Seligenstadt kam er auch durch Bürgstadt, der historische Kaufmannszug. Dies nahm die dortige Caritas-Tagespflege zum Anlass, um am Morgen bei strahlendem Sonnenschein einen kleinen Spaziergang in Richtung des erwarteten Zuges zu machen.

Eine weiter steigende Nachfrage nach Schuldnerberatung sieht Caritas-Mitarbeiterin Lisa Jachtschütz als Folge der Inflation. „Das Überschuldungsrisiko steigt“, sagt die Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes zu Beginn der Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände.

„Das war mal schön!“ oder „So ein wundervoller Nachmittag!“ und ähnliche Reaktionen kamen von den Gästen der Caritas-Tagespflege Bürgstadt nach dem Ausflug zum Rosengarten.

Wenn Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammenkommen, begegnen sich verschiedene Lebensalter mit ihren ganz eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten, Persönlichkeiten und Energien. Um hier Hilfe zu leisten, bietet der Familienstützpunkt des Caritasverbandes einen Großelternkurs an.

Nach einer erzwungenen Pause von mehreren Jahren ist es endlich wieder da: das Familiencafé des Familienstützpunktes der Caritas. Damit steht der offene Treffpunkt für Mamas, Papas und Großeltern sowie ihre Kinder bzw. Enkel wieder zur Verfügung.

Das Schlafen der Kinder ist in vielen Familien immer wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten. Der Familienstützpunkt Süd beim Caritasverband bietet daher mit einer Online-Veranstaltung Hilfestellungen zu diesem für Eltern schwierigen Thema.

Referentin Klaudia Bethke gibt bei ihrem Vortrag Handwerkszeug für eine erholsame „Reise durch die Nacht“. Dabei wird auf viele Fragen rund ums Schlafen eingegangen. „Wann sollen Kinder nachts durchschlafen?“ ist ebenso ein Thema wie „Soll ich nachts eine Flasche geben oder noch stillen?“ bzw. „Wie viel Schlaf braucht mein Kind eigentlich?“ Schließlich bleibt auch die Frage „Was hat es auf sich mit der sicheren Schlafumgebung?“ nicht ohne Antwort.

Gedacht ist der Informationsabend für Eltern von Kindern von 0 bis 1 Jahr. Kosten entstehen den Eltern keine, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Danach wird ein Link zugesandt, mit dem an der Veranstaltung teilgenommen werden kann. Das Installieren einer Software ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 27. Juni, 18 Uhr. Eine individuelle Beratung ist an diesem Abend allerdings nicht möglich.

 

Bild: Babyschlaf
Foto: Inge Richter

Massagetechniken, um den Kleinsten Wohlbefinden bereiten zu können, stehen im Mittelpunkt eines Kursangebotes des Familienstützpunktes Süd beim Caritasverband. Gemeinsam können so die Eltern und ihr Kleinkind Entspannung und Nähe finden.

Nach der Caritas-Tagespflege in Bürgstadt hat nun auch die Tagespflege Kleinheubach in Kooperation mit dem Blindeninstitut die Mitarbeitenden geschult. Mit dieser Weiterbildung werden nun Maßnahmen möglich, um die Gäste der Tagespflegen noch besser betreuen und ihnen Hilfe gewähren zu können.

­