logo caritas

ALTRUJA-BUTTON-DY9P

im Landkreis Miltenberg

 

Unser Beratungsangebot

für Familien und Einzelpersonen, die im Asylverfahren sind, eine Duldung oder eine Anerkennung als Flüchtling besitzen, sowie Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind

 

Wir beraten
- kostenlos.
- vertraulich.
- unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion.

 

Wir beraten und bieten Hilfestellung:
- Bei dem Prozess zur selbstständigen Alltagsbewältigung und Integration
- Im Kontakt und bei Schwierigkeiten mit Behörden und Institutionen
- Bei Fragen zum Asylverfahren, Ausländer- und Sozialrecht
- Bei Fragen zum Aufenthalt in Deutschland
- Bei der Erläuterung von Briefen und dem Verfassen von Schreiben
- Bei persönlichen, sozialen, familiären Problemen, Konflikten und Krisen
- Durch Weitervermittlung an andere Fachdienste
- Bei der Vermittlung zu Sprachkursen
- Bei Kontakten zu Rechtsanwälten
- Durch Informationen und Fortbildungen für Ehrenamtliche

foerdermarke stmi bayr. staatsministerium fuer sport und integration

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.

 

Sie möchten sich ehrenamtlich für Asylbewerber*innen, Menschen mit Fluchterfahrung und Migrant*innen engagieren?
Bei Interesse können Sie sich gerne an Angelika Spalek, Ehrenamtkoordination oder an das Team der Asylsozialberatung wenden.

Angelika Spalek, Integrationslotsin
Tel 09371/978938
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Aufgaben des Sozialdienstes

 

Öffentlichkeitsarbeit

Hierzu gehören unter anderem:

  • Aufklärung über die Lebenssituation der Flüchtlinge
  • Information über Fluchtursachen
  • Vermittlung von Fakten über rechtliche Situation im Asylverfahren
  • Erklärung der Zusammenhänge der Anerkennungsquote
  • Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern

 

Gruppenmaßnahmen

Durch Organisation von und Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen kann einerseits das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Weiterhin können Kontakte zwischen den Flüchtlingen und einheimischer Bevölkerung vermittelt werden.

Hierzu gehören unter anderem:

  • Fahrten und Ausflüge
  • Kinderfreizeit in der Rhön
  • Begegnungsfeste
  • Weihnachtsfeiern
  • Teilnahme an Fußball- oder Volleyballturnieren

 

Persönliche Hilfen

  • Information und Beratung in allen Lebenssituationen, z.B. Konfliktsituationen in der Unterkunft, Kindergarten- und Schulbesuch, Gesundheitsfragen
  • Begleitung bei Behördengängen und Hilfe bei der Durchsetzung von Ansprüchen
  • Beratung und Vermittlung von Hilfen bei Asylrechtsfragen, Rechtsfragen des Alltags, Familienzusammenführung,
    Rückkehr bzw. Weiterwanderungsfragen (in Zusammenarbeit mit dem Raphaelswerk)
  • Erörterung von Zukunftsperspektiven, vor allem wenn der Asylantrag abgelehnt wurde
  • Begleitung der Flüchtlinge bei ihrem Bemühen, die Flucht- und Kriegserlebnisse, den Tod naher Verwandter, Trennung von Angehörigen, Heimweh, Folter u.ä. zu verarbeiten (auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten)

 

Kontakt

Post:
Caritasverband für den Landkreis Miltenberg
Hauptstr. 60
63897 Miltenberg

FAX:
09371 97 89 97

Telefon und Email:
09371 97 89 -     ->  (Bitte mit der untenstehenden Durchwahl ergänzen

  • Wolfgang Härtel Telefon -45  Stellenleiter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Silke OhseTelefon -36
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
  • Christian Zengel Telefon -35
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

­